M. Sc. Lisa GregoR

Psychotherapie am Kirchplatz in Ostercappeln 

 

Mein Behandlungsansatz

PROBLEME ERKENNEN & LÖSUNGEN ENTWICKELN

Ich verstehe meine psychotherapeutische Arbeit als „Hilfe zur Selbsthilfe“. Als wesentliche Basis dafür sehe ich eine wertschätzende, warmherzige Beziehung sowie eine Vertrauen schaffende Atmosphäre.  Nachdem wir zunächst Ihre Problembereiche und die daraus resultierenden Ziele definiert haben, erarbeiten wir gemeinsam und transparent ein individuelles Behandlungskonzept. Ich möchte Ihnen dabei helfen zu verstehen, warum sich ihre Beschwerden entwickelt haben und welche Faktoren dafür verantwortlich sind, dass diese aufrechterhalten bleiben. Im Anschluss klären wir, was genau Sie selbst tun können, um die Beschwerden zu lindern, bzw. um ihre Ziele zu erreichen. Ich möchte Sie unterstützen, hilfreiche Verhaltensweisen und Denkstile aufzubauen und hinderliches Verhalten und Denken zu reduzieren. Dafür nutze ich neben den klassischen Methoden der Kognitiven Verhaltenstherapie (KVT), bei Bedarf, auch Verfahren aus der Schematherapie nach Young.

Mein persönliches Ziel für die Therapie ist, Sie selbst zum Experten für ihre eigene psychische Gesundheit zu machen, sodass Sie auch über den Verlauf der Therapie hinweg selbst befähigt sind, ihre Ziele weiter zu festigen und erweitern können.

Mein beruflicher Werdegang 

 

Abschlüsse

  • Approbation als Psychologische Psychotherapeutin mit Schwerpunkt Verhaltenstherapie
  • Masterabschluss im Fach Klinische Psychologie an der Universität Osnabrück
  • Bachelorabschluss im Fach Psychologie an der Universität Osnabrück

 

Bisherige und aktuelle berufliche Tätigkeiten

  • Bezugstherapeutin im Rehabilitationszentrum RPK Osnabrück
  • Freiberufliche Dozentin für den Weiterbildungsstudiengang zum/zur Psychologischen Psychotherapeut*in an der Universität Osnabrück
  • Therapeutin i.A. für ambulante Psychotherapien in der Poliklinik der Universität Osnabrück (2017-2021)
  • Psychologin in der Abteilung für Neuropsychologische Rehabilitation im Medicos.Osnabrück (2014-2016)
  • Durchführung von gesundheitspsychologischen Gruppenangeboten im Institut für interdisziplinäre Dermatologische Prävention und Rehabilitation (2013-2014)

 

Bisherige Behandlungsschwerpunkte

  • Affektive Störungen, u.a. Depressionen
  • Angststörungen, u.a. Phobien, generalisierte Angststörung  
  • Persönlichkeitsstörungen
  • (teil-)remittierte psychotische Erkrankungen, v.a. Schizophrenie
  • ADHS im Erwachsenenalter
  • Psychische Symptome bei körperlicher Ursache (z.B. nach einem Schlaganfall, bei Demenz)

 

Fortbildungen und sonstige Qualifikationen

  • Kursleiterschein Entspannungspädagogik
  • Ausbildung und ehrenamtliche Arbeit als Telefonberaterin am Kinder- und Jugendtelefon des Kinderschutzbundes

 

Privates

Ich bin verheiratet und lebe mit meinem Mann und unseren zwei Kindern im schönen Wittlager Land.